Die Königin der Wünsche, auch bekannt als Blattblume, ist eine Pflanze aus der Gattung Sansevieria. Sie ist ähnlich wie die bekannte Grünlilie und zeichnet sich durch ihre bunten Blätter aus. Sie ist noch pflegeleichter als die Zamioculcas-Pflanze. Hier sind die wichtigsten Pflegetipps:
Topfwahl: Wählen Sie einen Topf mit einer Größe von 15 bis 20 Zentimetern und guter Durchlässigkeit für die Erde. Sie können dem Boden eine Mischung aus Hälfte Flusssand und nährstoffreicher Erde hinzufügen.
Bewässerung: Gießen Sie die Pflanze gründlich, wenn die oberen 2-3 Zentimeter der Erde trocken sind. Die Königin der Wünsche ist recht trockenheitstolerant, aber vermeiden Sie es, sie übermäßig austrocknen zu lassen, um ein Welken der Wurzeln und Blätter zu verhindern. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, um Probleme mit den Wurzeln zu vermeiden.
Temperatur: Die Königin der Wünsche ist eine tropische Pflanze und hat bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius Probleme. Stellen Sie sie am besten in eine Umgebung mit etwa 15 Grad Celsius, um ihr gesundes Wachstum zu fördern.
Licht: Die Königin der Wünsche verträgt keine extrem schattigen Bedingungen. Wenn sie längere Zeit im Dunkeln steht, verblassen die bunten Blätter und werden nur grün. Bieten Sie ihr täglich 2-3 Stunden indirektes Sonnenlicht, um den Blättern Glanz und Farbenpracht zu verleihen. Vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht, da dies zu Vergilbung und Trockenheit der Blattränder führen kann, was sich als hellgelbe Transparenz zeigt.
Düngung: Achten Sie auf die Blattgesundheit und wählen Sie einen Mehrnährstoffdünger oder einen Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt und ausgewogenen anderen Elementen. Düngen Sie sie 2-3 Mal im Monat nach dem Prinzip der dünnen, aber häufigen Düngung, mit einer mäßigen Konzentration, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält und kräftig wächst.